Parkett- und Fertigparkettböden richtig reinigen und pflegen!

In erster Linie sind natürlich immer die Angaben Angaben des Herstellers zu beachten. Und grundsätzlich empfehlen wir einen Schmutzfang im Eingangsbereich und das Versehen der Möbel mit Filzgleitern, um ein Zerkratzen des Fußbodens zu vermeiden. Ausführliche Informationen und Anleitungen zu verschiedenen Lackpflege- und Reinigungssystemen bekommen Sie hier.

Allgemeine Hinweise zur Pflege und Werterhaltung von Massivparkett

Lackiertes bzw. versiegeltes Parkett ist und bleibt der repräsentative Bodenbelag in jeder Wohnung. Es zeichnet sich durch unübertroffene Verschleißfestigkeit und Lebensdauer aus. Die Versiegelung erhält die Schönheit des Holzes und schützt gegen Verschmutzung und Abrieb. Versiegelte Parkettböden sind hygienisch und vor allem pflegeleicht.
Beachten Sie aber auch: Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der von der jeweiligen Temperatur des Raumes und der darin befindlichen Luftfeuchtigkeit beeinflusst werden kann. „Holz atmet“ sagt man, das heißt, es finden werkstoff- und raumklimatisch bedingt Wechselwirkungen statt. Bei relativ hoher Umgebungsfeuchte nimmt der Holzfußboden Feuchtigkeit auf und vergrößert sein Volumen. Umgekehrt, bei relativ trockener Umgebung (wie etwa während der Heizperiode im Winter) gibt das Holz Feuchtigkeit ab und verkleinert das Volumen der Holzteile und/oder der Verlegeeinheit. Die Folge ist eine Fugenbildung am Parkettboden während der Heizperiode. Bewerten Sie das nicht negativ, sondern als Beweis für die Natürlichkeit des Holzfußbodens. Sorgen Sie während der Heizperiode für zusätzliche Luftbefeuchtung, dies nützt nicht nur Ihrem Parkettboden, sondern auch dem Wohlbefinden und der Gesundheit der Bewohner. Heute gibt es sehr gute Luftbefeuchtungssysteme in jedem Fachgeschäft.
Falls möglich, sollten die Räume erst einige Tage nach Fertigstellung des Parkettbodens benutzt werden. Durch regelmäßiges Lüften und Heizen wird die Restraumfeuchte an die Luft transportiert, ohne dass negative Einwirkungen auf den Holzboden zu befürchten sind. Dennoch kann es in besonderen neubaubedingten Fällen zu einer leichten Verformung des Holzes kommen, die aber beim Austrocknen des Baukörpers wieder verschwindet. Versiegelungen schützen die Oberfläche des Holzes vor Verschleiß und bewirken vor allem die leichte und kostensparende Pflege. Die Versiegelung schützt das Parkett mit einer Filmschicht, das Holz kann also keine Schmutzstoffe aufnehmen. Diese Schicht unterliegt aber im Laufe der Zeit, je nach Beanspruchung, einem gewissen Verschleiß. Schmutz und Staubkörnchen unter den Schuhsohlen verkratzen die Versiegelung. Durch eine regelmäßige Pflege wird dieser vorzeitige Verschleiß vermindert.

14 Tage Schonzeit

Frische Versiegelungen 8 bis 12 Stunden austrocknen lassen, vorher nicht begehen. Die ersten 14 Tage das Parkett nur schonend benutzen. Möbel vorsichtig einstellen, nicht schieben, nicht mit Teppichen belegen. Noch keine Reinigung mit Wasser vornehmen. Erst nach 14 Tagen mit der Pflege mit Wasser beginnen.

Parkett vor Abrieb schützen

Die Schutzwirkung der Versiegelung kann bei stark beanspruchten Flächen wie Büros, Tanzböden, Gaststätten und dergl. nur durch rechtzeitiges Abschleifen und Neuversiegeln der Holzböden erhalten werden. Die Füße der beweglichen Möbel, insbesondere der Sitzmöbel, sind mit geeigneten Unterlagen (z.B. Filzgleiter) zu versehen.

Bei Verwendung von Stühlen mit Laufrollen müssen diese der EN 12529 entsprechen, ggf. ist der Einsatz von geeigneten Stuhlunterlagen erforderlich. Bei Verwendung von rutschhemmenden Teppichunterlagen darauf achten, dass diese keine Weichmacher enthalten. Es kann sonst zu Markierungen/ Glanzunterschieden durch Weichmacherwanderung in der Versiegelung kommen. Rutschunterlagen auf Latexbasis verwenden. Diese sind weichmacherfrei. Schmutzfänger bzw. Sauberlaufzonen verhindern das Eindringen von Schmutz und sind deshalb für alle Holzböden zu empfehlen.

Hier bommst du ausführliche Informationen und Anleitungen von WOCA, dem Spezialisten unserers Vertrauens.

Wasserbasierte Lackvollpflege für den zusätzlichen Schutz von lackierten Oberflächen

Lackpflege wird auf allen lackierten Oberflächen verwendet. Lackpflege ist gebrauchsfertig und einfach zu verarbeiten. Sie bildet eine zusätzliche, schnelltrocknende Schutzschicht auf dem Lack. Die Nutzungsdauer wird verlängert, leichte Kratzer werden kaschiert. Lackpflege wird immer dann verwendet, wenn die Oberfläche durch Verschleißspuren unansehnlich wird.
 

Parkettreinigung mit Woca Intensivreiniger

Intensivreiniger mit Wasser im Verhältnis 1:10 mischen und die Oberfläche damit gründlich reinigen. Anschließend vollständig trocknen lassen.

Tipp: Immer mit 2 Eimern arbeiten - einem mit Intensivreinigerlösung und einem für klares Wasser.

Auftragen von Woca Lackpflege

Lackpflege mit Baumwolltuch oder Fellwischer dünn auftragen. Dabei zügig die gesamte Bodenfläche einpflegen und nicht über bereits antrocknende Bereiche arbeiten. Lackpflege ist nach ca. 30 min. getrocknet.

Regelmäßige Reinigung von lackierten Oberflächen

Lackseife ist einsetzbar für die Reinigung aller lackierter Oberflächen und für Vinyl, Fliesen und Laminat. Lackseife baute keinen Seifenfilm auf und ist für die häufige Reinigung geeignet.

125ml Lackseife mit 5l Wasser mischen. Den Boden in der Längsrichtung wischen. Es ist empfehlenswert, mit zwei Eimern zu arbeiten - einen mit Seifenlösung, einen mit klarem Wasser zum Auswaschen der Wischwerkzeuge. Mit möglichst wenig Wasser arbeiten, Pfützenbildung vermeiden.

Bitte bachten: Besonders schmutzige Böden /hartnäckige Flecken mit Insentivreiniger oder Fleckentferner entfernen.

Nachversiegelung von Parkett und Holzböden

Sollte nach Jahren des Gebrauchs der Lack abgetreten sein, so sollten Sie bitte zur Nachversiegelung von Parkett- und Holzböden folgende Punkte beachten:

  • Eine Nachversiegelung kann nur an Holzböden mit einer mindestens 2,5 mm starken Nutzschicht aus Echtholz vorgenommen werden!
  • Lack -, Wachs – oder Politurreste vollständig entfernen!
  • Mit einer Tellerschleifmaschine und einer Gitterschleifscheibe je nach Abnutzungsgrad Körnung 160 – 220 anschleifen und feucht entstauben. Achten Sie darauf, dass die alte Lackfläche gleichmäßig abgeschliffen wird und die Fläche eben ist. Die Oberfläche muss komplett matt geschliffen sein! (nach DIN 18356)

Die Nachversiegelung erfordert spezielle Ausrüstung und handwerkliches Können. Wir empfehlen deshalb, die Nachversiegelung von Parkett- und Holzböden von einem Fachmann durchführen zu lassen.

Diese Pflegeanweisung ist gültig für alle Parkett- und Holzböden gemäß DIN 18356 Parkettarbeiten und DIN 18367 Holzpflasterarbeiten, die bauseitig versiegelt sind und mit wässrigen Emulsionspflegemittel gepflegt werden.

Raumklima

Die Werterhaltung des Holzbodens und das Wohlbefinden des Menschen erfordert die Beachtung eines gesunden Raumklimas (20°C und etwa 50 Prozent relative Luftfeuchtigkeit). Bei Unterschreitung des Wertes an relativer Luftfeuchte muss mit Fugenbildung gerechnet werden!

Wichtige Hinweise

Die Schutzwirkung der Versiegelung kann bei stark beanspruchten Flächen wie Büros, Tanzböden und Gaststätten nur durch rechtzeitiges Abschleifen und Neuversiegeln erhalten werden. Die Füße der beweglichen Möbel, insbesondere der Sitzmöbel, sind mit geeigneten Unterlagen (zum Beispiel Filzgleiter) zu versehen. Bei Verwendung von Stühlen mit Laufrollen müssen diese der EN 12529 entsprechen, gegebenenfalls ist der Einsatz von geeigneten Stuhlunterlagen erforderlich. Bei Verwendung von rutschhemmenden Teppichunterlagen darauf achten, dass diese keine Weichmacher enthalten. Es kann sonst zu Markierungen und Glanzunterschieden durch Weichmacherwanderung in der Versiegelung kommen. Deswegen besser Rutschunterlagen auf Latexbasis verwenden, diese sind weichmacherfrei. Schmutzfänger und Sauberlaufzonen verhindern das Eindringen von Schmutz und sind deshalb nachdrücklich zu empfehlen.

Vorsichtsmaßnahmen

Pflegemittel von Kindern fernhalten, sie können gesundheitsschädigend wirken! Bitte hierzu die Hinweise auf den jeweiligen Produktbeschreibungen beachten!